Leitbild

Der Verein Babili mit Sitz in Österreich wurde im Jahr 2007 infolge einer Begegnungsreise nach Mali gegründet. Alle Mitglieder arbeiten auf rein ehrenamtlicher Basis.
Babili will eine auf Freundschaft basierende Brücke zwischen den Menschen in Österreich und Mali sein und so zum gegenseitigen Kennen‐ und Verstehenlernen beitragen.
Unser Verein zeichnet sich durch Offenheit, Lernbereitschaft sowie selbst reflektiertes Denken und Handeln aus.
Unsere Vereinsarbeit basiert auf einem wertschätzenden, respektvollen und toleranten Umgang. Wir respektieren die Würde und Gleichwertigkeit eines jeden Menschen.
Im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit stehen die sichere Befriedigung der Grundbedürfnisse und die Hebung der Lebensqualität unserer PartnerInnen in Mali nach deren Vorstellungen.
Wir streben die Befreiung unserer PartnerInnen in Mali aus Nöten und Abhängigkeiten an und wirken dazu in unseren Umfeldern als Sprachrohr für soziale Gerechtigkeit.
Das Verständnis von Entwicklung, welches unserer Vereinsarbeit zugrunde liegt, wird primär von unseren PartnerInnen in Mali geprägt. Wir bringen in das gemeinsame Verständnis folgende Grundsätze ein:
- Empowerment
- Soziale Gerechtigkeit
- Ressourcenorientiertes Handeln
- Nachhaltigkeit
- Raum und Stimme für alle Bevölkerungsgruppen
- Geschlechterspezifische Arbeit
Unsere PartnerInnen in Mali sind die BewohnerInnen und Vereine unterschiedlicher Dörfer des Bezirks San im Osten des Landes. In der Zusammenarbeit mit ihnen erfahren wir maßgebliche Unterstützung durch die Katholische Aktion der dortigen Diözese.
Unsere PartnerInnen in Europa sind all jene, die unsere Arbeit inhaltlich und finanziell unterstützen.
Allen unseren PartnerInnen garantieren wir im Rahmen unserer Möglichkeiten transparente Finanztransaktionen und Verwendung der Mittel.